Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Bekanntmachungen

29.11.2020: Wintermarkt

Da der Wintermarkt dieses Jahr abgesagt werden musste, haben wir uns eine Alternative überlegt. Am Tag der Wahl (29.11.2020) ab 11.00 Uhr werden auf dem Dorfplatz einige Dekoartikel ausgestellt. Sie können dort dann angeschaut und gekauft werden. Wichtig ist, dass immer nur eine Person an den Stand darf und dass dabei ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist. Außerdem steht Handdesinfektion zur Verfügung. Auf euer Kommen freuen wir uns sehr.

Fotos im Winter: Es geht auch ohne Eis und Schnee!

Bilder von traumhaften Schneelandschaften in der Eifel sind schön anzusehen und machen viel Freude.

Der Winter kommt – auch in diesem Jahr – womöglich aber ohne Schnee und ohne Wintermarkt. Daher möchte das Webteam eine Fotogalerie auf der Sarmersbacher Webseite unter dem Titel: ‚Sarmersbach im Winter‘ veröffentlichen: Fotos mit Advent- und Weihnachtsatmosphäre. Dafür benötigen wir aber eure Unterstützung und laden euch herzlich ein, uns (alte) Winterbilder von Sarmersbach und Umgebung zu schicken. Alles, was wir bis zum 15. Dezember von euch bekommen, könnt ihr dann in einer schönen Galerie auf www.sarmersbach.de wiederfinden.

Bitte sendet uns die Bilder an winterfotos@sarmersbach.de

Wir freuen uns. Vielen Dank!

Christian Kuttler

Kein Sankt Martin Umzug in diesem Jahr

Auf Grund der Corona–Auflagen und der zzt. stark steigenden Infektionsrate findet in diesem Jahr leider kein öffentlicher Martinsumzug mit anschließendem Martins-Feuer statt. Auch die schon zur Tradition gewordene Tombola der Freiwilligen Feuerwehr Nerdlen kann deshalb nicht stattfinden. Stattdessen wäre es schön, wenn am Sankt–Martins–Tag, 11.11.2020, ab 18.00 Uhr die Kinder und auch die Erwachsenen als ein Zeichen die Laternen, Fackeln oder Kerzen auf den Balkon, im Fenster, oder vor dem Haus platzieren würden. Es wäre tol,l wenn möglichst viele mitmachen. Der ein oder andere hat bestimmt auch noch irgendwo Laternen von früher. Auf die Weckmänner müssen die Kinder bis 15 Jahre trotzdem nicht verzichten. Diese werden an dem Abend zu den Kindern nach Hause gebracht.

Freies WLan Sarmersbach

Die Ortsgemeinde Sarmersbach hat das kostenlos zugängliche WLan Netz im Ortskern ausgebaut. Dies ermöglicht einen freien Zugang zum Netz in den Bereichen Dorfgemeinschaftshaus sowie Dorfplatz, Fitness Stüffje mit Vorplatz und Dorfgarten. Das freie WLan wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Innogy realisiert.

Vom Fitness Stüffje zum Dorfgarten

Der Verbindungsweg vom Fitness Stüffje zum Dorfgarten wurde nun fertig gestellt.Ab sofort kann man trockenen und sauberen Fußes zum Dorfgarten gehen. Ein Geländer sowie die Geländeanpassung mit Mutterboden erfolgt im Frühjahr. Ebenso wird der Dorfgarten Ab Ende Oktober mit freiem WLAN ausgestattet. Ein separater Bericht folgt.

Sperrung eines Wirtschaftsweges

Für die Baumaßnahme „Fußweg Fitnessstüffje – Dorfgarten“ konnte kurzfristig mit der bauausführenden Firma ein Baubeginn vereinbart werden. Wegen der Erreichbarkeit der Baustelle muss der Wirtschaftsweg unterhalb der Anwesen Gottfried Lenarz und Dominik Schmucki für die Zeit der Bauarbeiten, voraussichtlich bis Ende September 2020, für den Verkehr gesperrt werden.

Gemeinderatssitzung 02.09.2020

Am Mittwoch, dem 02.09.2020 findet um 18.30 Uhr im Sitzungsraum des Gemeindehauses in Sarmersbach eine nichtöffentliche / öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der Sie hiermit herzlich eingeladen werden.

Tagesordnung:

Nichtöffentliche Sitzung

Top 1
Grundstücksangelegenheiten

Top 2
Personalangelegenheiten

Öffentliche Sitzung

Top 1
Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 22.07.2020

Top 2
Beratung und Beschlussfassung über die wohnbauliche Entwicklung in der Ortsgemeinde Sarmersbach

Top 3
Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Gemeindlichen Einvernehmens eines Bauantrages

Top 4
Beratung und Beschlussfassung über die Einleitung der Änderung des Bebauungsplans „Am Berg – Erweiterung“ hier: Umwandlung einer öffentlichen Grünfläche in private Baufläche

Top 5
Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau eines WLan Netzes im Bereich Gemeindehaus- Fitness Stüffje- Dorfgarten

Top 6
Erstellung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2021

Top 7
Allgemeines, Informationen

Top 8
Einwohnerfragestunde

Forstrevier Dreis-Brück Nadelbrennholz-Bestellung

Ab sofort kann Fichtenbrennholz zum Preis von 10 Euro/rm beim Forstrevier bestellt werden. Ihre Bestellung richten Sie bitte formlos, vorzugsweise per Mail bis Ende September an das

Forstrevier Dreis-Brück
Breite Str. 3
54552 Dreis-Brück
E-Mail: michael.hoppe@wald-rlp.de.

Die Bereitstellung erfolgt bis zum Frühjahr. Die Laubholzbestellung erfolgt wie jedes Jahr mit dem Bestellzettel vom Forstamt zu einem späteren Zeitpunkt.