Feuerwehr
Übungsplan und Veranstaltungen:
PDF-Download Übungsplan und Veranstaltungen 2023
Feuerwehrchronik:
Die Gründung der freiwilligen Feuerwehr Sarmersbach erfolgte am 19.04.1955. Klicken Sie auf die nachfolgenden Links.
Pauly Alois, Gierden Josef, Becker Richard, Maas Peter, Lenarz Peter, Müller Theo, Saxler Franz, Gierden Jakob, Kaspers Hubert, Schüller Hermann, Weber Peter, Roden Peter, Adriani Peter, Annen Helmut, Lenarz Werner, Müller Hermann, Wölwer Josef, Roden Josef, Saxler Alois, Lenarz Heinrich
WehrführerWeber Peter 1955 – 1964
Annen Helmut 1964 – 1978
Drückes Josef 1978 – 1982
Kanzler Arnold 1982 – 1989
Saxler Martin 1989 – 1996
Lues Manfred 1996 – 2001
Treis Stefan (stellv.Wehführer) 2001 – 2002
Lenarz Gottfried 2002 – 2012
Rother Daniel 2012 – aktuell
Aktuelle Mitglieder (geordnet nach Dienstjahren)Annen Helmut 1964 – 1978
Drückes Josef 1978 – 1982
Kanzler Arnold 1982 – 1989
Saxler Martin 1989 – 1996
Lues Manfred 1996 – 2001
Treis Stefan (stellv.Wehführer) 2001 – 2002
Lenarz Gottfried 2002 – 2012
Rother Daniel 2012 – aktuell
Treis Stefan, Risch Thomas, Drückes Ingo, Rother Daniel, Kaspers Martin, Pauly Andreas, Weber Matthias, Pauly Stefan, Schneider Mario, Umbach Rainer, Gierden Alec, Gierden Rene, Treis Dennis, Lenarz Sascha, Maas Johannes, Mauren Timo, Pauly Sebastian, Feilen Angelina, Risch Anna-Lena, Müller Yannick, Römer Sascha, Prommenschenkel Daniel, Rother Claudia, Jakob Drückes
Vorstand
Müller Yannick, Kaspers Martin, Weber Matthias, Feilen Angelina, Römer Sascha, Mauren Timo
Beratend: Rother Daniel, Umbach Rainer
EinsätzeBeratend: Rother Daniel, Umbach Rainer
- August 1959:
Scheunenbrand in Nerdlen, Anwesen Hens Alfons - April 1971:
Wald- und Feldscheunenbrand in Sarmersbach, Anwesen Lenarz Konrad - 04.04.1976 21:30 Uhr
Scheunenbrand in Sarmersbach, Anwesen Wwe. Theisen Maria - April 1984
Technische-Hilfe-Einsatz, Hochwasser in Nerdlen - 09.10.1986 23:45 Uhr
Feldscheunenbrand in Sarmersbach, Anwesen Gierden Jakob - 02.10.1988 03:15 Uhr
Gebäudebrand in Sarmersbach, Anwesen Kanzler Arnold - 22.10.1988 02:45 Uhr
Stall- und Scheunenbrand in Sarmersbach, Anwesen Gasthaus Lenarz - 17.11.1988 20:40 Uhr
Scheunenbrand in Sarmersbach, Anwesen Roden Peter - 09.11.1991 11:45 Uhr
Fahrzeugbrand in der Garage in Sarmersbach, Anwesen Mauren Franz - 10.03.1992 05:30 Uhr
Maschinenschuppenbrand in Nerdlen, Anwesen Schneider - 18.06.1996 17:30 Uhr
Holzstapelbrand in Sarmersbach, Gemeindeland Im Fuschbich - 06.01.1998 10:30 Uhr
Wohnhausbrand in Sarmersbach, Anwesen Bohlen Karl - 07.08.2004 17:30 Uhr
Fahrzeugbrand in Sarmersbach beim Bleche Schöppche, Besitzer Bohlen Karl - 23.01.2006 07:00 Uhr
Sicherungskastenbrand in Sarmersbach, Anwesen Frangen - 11.06.2006 01:55 Uhr
Stromgeneratorbrand in Sarmersbach, Anwesen Pauly - 28.07.2006
Unfall bei der Eifelrallye in Sarmersbach, Personenrettung, Aufnahme von Benzin, Bergung des Fahrzeugs. noch im Einsatz: FFW Ulmen - 18.01.2007 19:50 Uhr
Personensuche bei Windbruch zwischen Sarmersbach und Gefell - 14.04.2007 14:45 Uhr
Waldbrand in Sarmersbach, Im Fuschbich - 05.05.2007 00:30 Uhr
Waldbrand bei Hilgerath - 15.07.2007 12:00 Uhr
Brand einer Gasflasche beim Dorffest in Krandenbach - 28.02.2010 13:12 Uhr
Bereitschaftsdienst nach Stromausfall auf Grund von Strumschäden - 18.07.2010 17:25 Uhr
Waldbrand bei Gefell, Stromleitungstrasse - 06.01.2011 18:29 Uhr
Eindringendes Wasser, Wohnhaus Hilgerather Straße - 16.07.2011 18:30 Uhr
Waldbrand zwischen Sarmersbach und Darscheid - 20.08.2012 11:00 Uhr
Flächenbrand am Sportplatz in Sarmersbach - 02.07.2013 18:00 Uhr
Fahrzeugbrand im Neubaugebiet in Sarmersbach - 24.02.2015 06:28 Uhr
Kaminbrand in einem Wohnhaus in der Hauptstraße in Sarmersbach, noch im Einsatz FFW Daun, Schornsteinfeger - 01.06.2016 22:29 Uhr
Technische-Hilfe-Einsatz, Hochwassereinsatz in Sarmersbach, Kanalisation auf Grund von Starkregen verstopft und überlastet - 02.06.2016 00:15 Uhr
Technische-Hilfe-Einsatz, Straßensperrung bei Rengen auf Grund Überflutung der L 46 im Bereich des Dura Werkes - 02.06.2016 18:30 Uhr
Technische-Hilfe-Einsatz, Hochwassereinsatz in Sarmersbach, Kanalisation auf Grund von Starkregen verstopft und überlastet - 02.06.2016 18:50 Uhr
Technische-Hilfe-Einsatz, Hochwassereinsatz in Sarmerbach, Wohnhaus Hauptstraße - 02.06.2016 20:15 Uhr
Technische-Hilfe-Einsatz, Hochwassereinsatz in Nerdlen, nahe Gemeindehaus, noch im Einsatz FFW Nerdlen und Kradenbach - 30.03.2017
Technische-Hilfe-Einsatz in Sarmersbach, Hydrauliköl im Neubaugebiet aus Müllpresse ausgelaufen, noch im Einsatz FFW Daun - 01.06.2017 17:40 Uhr
Verdacht auf Kaminbrand in einem Wohnhaus im Neubaugebiet, Fehlalarm, noch im Einsatz FFW Daun - 27.05.2018 18:26 – 22:45 Uhr
Insgesamt 13 Hilfeleistungseinsätze im Zusammenhang mit dem Hochwasser und Starkregenereignissen am 27.05. Dabei wurde Anwohnern beim leerpumpen von Kellern und Wohnungen geholfen, Sandsäcke verlegt, angeschwemmter Hagel entfernt sowie Straßen und Wege gereinigt. - 28.05.2018 17:00 – 20:00 Uhr
Aufräumeinsatz in Sarmersbach. Wir reinigten die Kanaleinläufe für das Oberflächenwasserin der Ortslage und entfernten Staupotenziale (angeschwemmtes Holz und Unrat) im Bachlauf, insbesondere vor den Durchlassbauwerken - 20.06.2018 15:00 Uhr
Personensuche in Dreis-Brück - 20.08.2018 14:08 Uhr
Flächenbrand klein, L 67 Industriegebiet Nerdlen/Kradenbach, noch im Einsatz FFW Nerdlen - 23.09.2018 16:24 – 17:25 Uhr
Sturm: Straßensperrung K40 auf Grund von umgestürzten Bäumen - 09.02.2020 22:12 – 22:55 Uhr
Sturm: Umgestürzter Baum auf L67 zwischen Industriegebiet Nerdlen/Krandenbach und Autobahnauffahrt. Einsatz im Rahmen der Ausrückgemeinschaft Struth. - 30.03.2020 02:24 – 02:41 Uhr
Autounfall auf L67 kurz hinter der Einfahrt zum Industriegebiet Nerdlen/Kradenbach. Person war bei unserem Eintreffen bereits aus dem Fahrzeug befreit. Einsatz wurde abgebrochen. Einsatz im Rahmen der Ausrückgemeinschaft Struth. - 23.04.2020 19:04 – 21:00 Uhr
Waldbrand K40 Sarmersbach Richtung Darscheid, ca. 1 km nach Ortsausgang Sarmersbach links in den Wald. Der beginnende Waldbrand wurde von den Meldenden auf Grund der Rauchentwicklung entdeckt. Bei unserem Eintreffen befanden sich auf einer Fläche von ca. 100 m² trockenes Laub, Äste sowie Baumstümpfe in Brand. Mittels Schnellangriff konnten wir den Brand schnell eindämmen und nach Eintreffen der FFW Nerdlen und Einsatz eines weiteren C-Rohres auch schnell löschen. In Nachgang wurden Glutnester nach einer weiteren Füllung unseres TSF-W unter zusätzlicher Nutzung von Kübelspritzen, Schaufeln und Besen beseitigt. Um die Brandstelle herum wurde ein 1m breiter Streifen von Laub und Ästen befreit. Zusätzlich wurde der Brandbereich noch mit 2x 3000l Wasser aus Güllefässern getränkt. Um kurz nach 22 Uhr wurde der Bereich nochmals vom stv. Wehrführer kontrolliert. Es wurde keine neue Brandentwicklung festgestellt. - 14. und 15.07.2021
Am 14.07. insgesamt 6 Hilfeleistungseinsätze auf Grund des Starkregenereignisses und dem damit verbundenen Hochwasser in Sarmersbach und Nerdlen. Dabei wurde Anwohnern beim leerpumpen von Kellern geholfen, Sandsäcke verlegt sowie Straßen und Wege gereinigt.
Am 15.07. wurde das Feuerwehrhaus auf Grund des Strom- und Telefonausfalls besetzt um bei Bedarf die Kommunikation für Hilfsbedürftige Personen aufrecht zu erhalten. -
20. bis 21.07.2021
Auf Grund der sehr ersten Lage nach den Starkregen und Hochwasserereignissen an der Ahr haben wir die Feuerwehr Bad-Neuenahr – Ahrweiler vom 20.07. auf den 21.07. bei der Aufrechterhaltung der Brandbekämpfungsfähigkeit im Rahmen der Übernahme einer Nachtbereitschaft unterstützt. Nach Ablösung am Morgen des 21.07. wurde Anwohnern beim entschlammen eines Kellers geholfen. -
18.02.22 16:26 – 17:20 Uhr
Sturm: Umgestürzter Baum auf L67 zwischen Industriegebiet Nerdlen/Kradenbach und Autobahnauffahrt. Einsatz im Rahmen der Ausrückgemeinschaft Struth. Der Baum wurde klein geschnitten und die Straße gereinigt. -
25.05.22 15:09 – 17:05 Uhr
Abstreuen einer Ölspur von Bergstraße in Höhe Sportplatz über Haupstraße und Gefeller Weg weiter in Richtung Windräder. Die von einem Traktor verursachte Ölspur wurde mit Ölbindemittel abgestreut und Abgefegt. Im Anschluss erfolgte die Reinigung der Straße durch eine Fachfirma. -
05.07.22 02:15 – 03:00 Uhr
Am 05.07. wurde das Feuerwehrhaus auf Grund des Strom- und Telefonausfalls besetzt um bei Bedarf die Kommunikation für Hilfsbedürftige Personen aufrecht zu erhalten.
Bildergalerie:


















