Kinderkrambasar 24.03.2024
Alles rund ums Kind: Kleidung, Zubehör, Spielzeug, Bücher und mehr.

Alles rund ums Kind: Kleidung, Zubehör, Spielzeug, Bücher und mehr.

Die Tiere des Waldes wollen wieder raus, an Weiberdonnerstag von Haus zu Haus.
Die Sarmersbacher Möhnen freuen sich über viele offene Türen, damit sich nach Corona nicht alle Bräuche verlieren.
Ab 11:00 haltet euch bereit, denn es ist wieder Narrenzeit 🤪
Am Donnerstag, dem 25.01.2024 findet um 18.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Bekanntmachungskasten.
Am 09.06.2024 finden die nächsten Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Gewählt werden dabei die Mitglieder des Kreistags, des Verbandsgemeinderates, des Stadtrates, der Ortsgemeinderäte und der Ortsbeiräte sowie die ehrenamtlichen Stadt- bzw. Ortsbürgermeister/-innen und Ortsvorsteher/-innen.
In den kommenden Monaten finden diverse Infoveranstaltungen statt. Dort werden regionale, kommunalpolitisch aktive Personen vorgestellt. Sie werden Informationen zu sich selbst, zur Gremienarbeit, ihrer Motivation oder aber Herzensprojekten geben. Die ein oder andere Person kennen Sie bestimmt!
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der VG.
Schauen Sie vorbei, denn vielleicht ist Kommunalpolitik ja auch was für Sie! #Mach mit!

Wir haben die Zeiten für die Spielgruppe für Kinder ab November angepasst.

Hiermit laden wir herzlich zur ersten Kinderdisco in Sarmersbach ein.
Es sind alle Kinder, egal ob aus Sarmersbach oder nicht, herzlichst willkommen🥳🪩🎶🎃👻

Liebe Sarmersbacher, liebe Vereinsmitglieder,
wie bereits vorangekündigt, steht der diesjährige Wintermarkt vor der Tür, und diesmal erstreckt er sich über zwei Tage. Die Termine sind wie folgt: Samstag, der 09. Dezember 2023, ab 16:00 Uhr, sowie Sonntag, der 10. Dezember 2023, von 11:00 bis 18:00 Uhr.
Um dieses Event erfolgreich zu gestalten, sind wir auf die Unterstützung von Freiwilligen angewiesen. Einige von Euch haben bereits beim Helferfest ihre Bereitschaft signalisiert, Dienste zu übernehmen. Jedoch benötigen wir noch weitere helfende Hände, um sicherzustellen, dass der Wintermarkt zu einem vollen Erfolg wird.
An dieser Stelle möchten wir insbesondere die externen Mitglieder unseres Vereins ansprechen und ermutigen, ebenfalls Dienstleistungen zu übernehmen. Ebenfalls freuen wir uns über Kuchenspenden. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, einen Verkaufsstand zu betreiben – entweder an einem der beiden Tage oder sogar an beiden Tagen.
Wir bitten Euch, uns bis spätestens 8. September 2023 mitzuteilen, ob und wo Ihr uns unterstützen können:
Welcher Tag Euch zusagt: Samstag, Sonntag oder beide Tage.
Art des Verkaufsstands/Dienstes: Getränke, Glühwein, Waffeln, Kuchen, Reibekuchen, Aufräumen und Spülen, Auf- und Abbau.
Bitte sendet uns bis zum 8. September 2023 eine E-Mail an dgsarmersbach@gmx.de oder hinterlasst uns das ausgefüllte PDF im Briefkasten des Fitness Stüffje.
Nach dem überaus gelungenen Dorfflohmarkt blicken wir mit Vorfreude auf einen mindestens ebenso zauberhaften Wintermarkt.
Daun – gesund älter werden
17. Gesundheitstag in der Verbandsgemeinde Daun
Sonntag, 3. September 2023
11:00 – 1700 Uhr Forum Daun
Eintritt frei!
Motto: Daun – gesund älter werden!
Erleben Sie viele verschiedene Angebote und Vorträge rund um das Thema Gesundheit!
11.00 Uhr Begrüßung durch Thomas Scheppe, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun und Aufsichtsratsvorsitzender der GesundLand Vulkaneifel GmbH. Musikalische Begleitung: Ukrainischer Chor unter Leitung von Irina Drobiazko. Weitere Grußworte und gemeinsamer Besuch der Infostände
13.00 Uhr Volkskrankheit Venenleiden – was jeder für die Venengesundheit tun kann.
Dr. med. Mevan Chandima Subasinghe, Mosel-Eifel-Klinik Venenzentrum MVZ GmbH Bad Bertrich
14.00 Uhr Therapiemöglichkeiten der Arthrose
Dr. med. Pierre Göbel, Leiter der Gelenkchirurgie u. Endoprothetik, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Maria Hilf Krankenhaus
15.00 Uhr Depressionen im Alter
Sabine Ziegler, Psychiaterin und Psychotherapeutin/ärztliche Direktorin, MEDIAN Kliniken Daun
16.00 Uhr Kleine Helfer, um in jedem Alter gesund zu bleiben
Jaqueline Klein, Deutsches Rotes Kreuz Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.V. Familienbildungsstätte
11.00 – 17.00 Uhr Venencheck im Venenmobil auf dem Vorplatz (Unkostenbeitrag: 3,00 €)

Der Gesetzgeber schreibt in 5 14 Abs.1 des SchfHwG. zweimal in 7 Jahren die Durchführung der Feuerstättenschau vor. Dabei werden alle Schornsteine, Feuerstätten und Verbindungsstücke durch den zuständigen bevolmåchtigten Bezirksschornsteinfeger auf Betriebs u. Brandsicherheit überprüft. Eventuell festgestellte Mängel werden dann dem Eigentümer schriftlich mitgeteilt.
Im Anschluss daran wird der Feuerstättenbescheid erlassen, in dem alle Kehr- u. überprüfungspflichtigen Anlagen aufgeführt, sowie Kehr- u. Überprüfungstermine für die nächsten 3 Jahre festgesetzt werden.
Die Durchführung der Feuerstättenschau wird in Samersbach durch den bevollmächtigten Bez.-Schornsteinfeger ab dem 28.08.2023 durchgeführt.
Bei Terminwünschen oder Fragen wenden Sie sich bitte an:
Uwe Schneider, bBSF
(bevollmächtigter Bez.-Schornsteinfeger)
Brandenbüschstraße 11, 54570 Neroth,
Tel. 06591 984372, Fax 984392,
email@ihr-energieexperte.de