Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Webteam

Wanderparkplätze in Sarmersbach

Möchten Sie die schönen Wander- und Radtouren rund um Sarmersbach genießen? Und kommen Sie mit dem Auto? Dann nutzen Sie gerne unsere kostenlosen Parkplätze. Es gibt neun Parkplätze am Gemeindehaus (Am Strümpelsweg 3) und einige Parkplätze am Ende des Gefeller Weg, unweit vom Gemeindehaus. Alle Parkflächen sind beschildert oder ausgezeichnet.

Aufhebung Fußweg durch Satzung Flur 10 Nr. 127/2

Öffentliche Bekanntmachung
Die Ortsgemeinde Sarmersbach beabsichtigt im Bereich „Strümpelsweg einen Fußweg durch Satzung aufzuheben. Es handelt sich um das Grundstück, Flur 10 Nr. 127/2. Der Ortsgemeinderat Sarmersbach hat die Einleitung des Wegeaufhebungsverfahrens beschlossen.

Aufgrund dieser Beschlussfassung wird hiermit die beabsichtigte Wegeeinziehung öfentlich bekannt gemacht. Das betroffene Flurstück ist im nachstehend abgedruckten Lageplan dargestellt. Bis einschließlich 12. August 2022 können Stellungnahmen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Zimmer 314, abgegeben werden.

Sarmersbach, 23. Juni 2022
gez
Dieter Treis
(Ortsbürgermeister)

Grundsteuer: Erklärungsabgabe ab Juli 2022 möglich.

Die Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts auf den 1. Januar 2022 (sog. Feststellungserklärung) ist ab Juli 2022 mit den dafür vorgesehenen kostenlosen elektronischen Vordrucken (z.B. über www.elster.de – hier unter „Formulare & Leistungen) möglich.

Grundsätzlich besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur elektronischen Abgabe der Feststellungserklärung. Ausnahmsweise können Papiervordrucke in sog. Härtefällen verwendet werden. Ob ein Härte-
fall vorliegt, entscheidet das jeweilige Finanzamt. Dies ist z. B. der Fall, wenn eine Eigentümerin oder ein Eigentümer von Grundbesitz nicht über die erforderliche technische Ausstattung oder Kenntnisse für eine elektronische Übermittlung verfügt.

In diesen Fällen gibt es zwei Möglichkeiten:

Ab Anfang Juli 2022 können die als PDF-Dateien unter www.fin-rlp.de/ Vordrucke veröffentlichten Vordrucke zur „Erklärung der Feststellung des Grundsteuerwerts“ ausgefüllt, ausgedruckt und in Papier dem zuständigen Finanzamt übersandt werden.

Alternativ dazu besteht ab Juli 2022 die Möglichkeit unter Angabe der entsprechenden Gründe, Papiervordrucke in den Service-Centern der Finanzämter zu erhalten. Die Service-Center der Finanzämter können diesbezüglich ab Juli 2022 donnerstags von 08.00 bis 18.00 Uhr ohne eine vorherige Terminvereinbarung aufgesucht werden.

Hilfe bei der Erklärungsübermittlung durch nahe Angehörige
Familienangehörige dürfen sich bei der Abgabe der Feststellungserklärung gegenseitig unterstützen, also Kinder beispielsweise ihre Eltern. Zudem besteht die Möglichkeit, mit dem eigenen ELSTER-Benutzerkonto auch Feststellungserklärungen für nahe Angehörige zu übermitteln.
Weitere Infos unter www.fin-rlp.de/grundsteuer

Liebe Leser*innen,

Wir sind sehr erfreut dass es für unsere kleine Bibliothek soviel Interesse gibt. Auch sind wir froh dass viele Leser*innen ihren Büchern noch ein zweites Leben geben! Aber wir haben eine kleine Bitte: wenn Sie Bücher schenken möchten, nehmen Sie dann zuerst Kontakt auf mit Hermann-Josef Schneider via 06592 / 2154 oder via hoermen06@web.de. Stellen Sie bitte Ihre Bücher NICHT im Paket vor die Tür des Gartenhauses. Vielen Dank im Voraus!

Neu: kostenlose Panorama-Wandererlebniskarte Vulkaneifel!

Eine neue, fotorealistische, Panorama-Wandererlebniskarte Vulkaneifel ist erschienen -unter Federführung des Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. Mehr als 100 ausgeschilderte Wanderwege in der gesamten Vulkaneifel sind beschrieben, inklusive Kilometer-, Zeit- und Höhenangaben.

Unsere Wanderwege um Sarmersbach, der Struthrundweg, Rundweg Alte Eiche, Kleelandrunde und Afelskreuzrunde sind -wie könnte es anders- auch dabei.

Interesse? Sie können die kostenlose Panorama-Wandererlebniskarte Vulkaneifel anfordern bei den Tourist-Informationen der Vulkaneifel per E-mail: geopark@vulkaneifel.de oder unter Tel. 06592/933-203.

Wer nicht warten kann, es gibt auch eine digitale Karte: www.geopark-vulkaneifel.de/panoramawanderkarte (für die Sarmersbacher Wanderwege klicken Sie die unter Menüoption ‚HeimatSpur im GesundLand Vulkaneifel‘.

Maifest 01.05.2022

Liebe Sarmersbacher,

hiermit laden wir euch herzlich ein am Sonntag, den 01.05.2022 ab 14.00 Uhr am Gemeindehaus mit uns zu feiern. Die Jugend Sarmersbach bietet in diesem Jahr wieder Kaffee und Kuchen, sowie Gegrilltes an. In diesem Jahr möchten wir die Gewinne an ehrenamtliche Projekte für ukrainische Kinder und Jugendliche aus dem LK Vulkaneifel spenden.

Auf euer Kommen freut sich

Die JUGEND SARMERSBACH

Forstbehördliche Stellungnahme 2022

Aufnahme von Verbiss- und Schälschäden
Gemäß § 31 Abs. 7 Landesjagdgesetz (LJG) vom 09. Juli 2010 haben die unteren Forstbehörden für alle Jagdbezirke in ihrem Zuständigkeitsbereich eine Forstbehördliche Stellungnahme zum Einfluss des Schalenwildes auf das waldbauliche Betriebsziel (vormals „Waldbauliches Gutachten“) zu erstellen und der zuständigen Jagdbehörde vorzulegen. Die Stellungnahme wird nach folgenden Fristen erstellt:

In Jagdbezirken, in denen das waldbauliche Betriebsziel
erheblich gefährdet ist – alle 3 Jahre;
gefährdet ist – alle 4 Jahre;
nicht gefährdet ist – alle 5 Jahre.

Unter Berücksichtigung dieser Fristen sind in diesem Jahr im Bereich des Forstamtes Daun in den nachfolgend aufgelisteten Jagdbezirken die frischen Verbissschäden in den Monaten März bis Mai 2022 und die Schälschäden im August 2022 aufzunehmen:

· Demerath 3 Ost,
· Dreis-Brück 3,
· staatl. Eigenjagdbezirk Lehwald,
· staatl. Eigenjagdbezirk Salmwald,
· Mückeln,
· Sarmersbach,
· Strotzbüsch und
· Utzerath.

Jagdausübungsberechtigte und Jagdvorsteher, die Interesse daran haben, an diesen Aufnahmen in ihrem Jagdbezirk teilzunehmen, wenden sich bitte an das Forstamt Daun, Gartenstraße 28, 54550 Daun, Tel. 06592 92010, E-Mail: forstamt.daun@wald-rlp.de.

Horst Womelsdorf
Forstamtsleiter

Die Daun-Kelberger Land App runterladen!

Die Region Daun und Kelberg erhält seit heute – 01.02.2022 – die ,,Daun-Kelberger Land App“ für iPhone- und Android-Nutzer, herausgegeben und betreut von der Gerolsteiner Kommunikationsagentur Konzept92 (www.konzept92.de). Man kann die App im Apple-Store oder Google Play Store für Android kostenlos herunterladen.

Es gibt eine Menge zu entdecken. Nutzer haben die Möglichkeit schnell und gezielt Informationen zu finden: die App unterscheidet zweiunddreißig inhaltliche Kategorien oder Themen und hat auch eine Suchfunktion.

Von Fragen des täglichen Bedarfs, über Einkaufs- und Ausgehtipps, der Suche nach dem richtigen Handwerker, Sport- und Freizeittipps bis hin zu den aktuellen Neuigkeiten aus der Region ist alles in der App zu finden. Dazu sind Informationen aus dem Rathaus, Notdienstpläne für Ärzte und Apotheken, Stellenanzeigen, Immobilienangebote, Abfallkalender, Veranstaltungshinweise oder einfach nur die Suche nach dem nächsten Geldautomaten nützliche Inhalte der App.

Nutzer der App können sich mittels der aktivierten Push-Funktion über aktuelle Mitteilungen informieren lassen: von Störungsmeldungen des Stromversorgers, Schulausfälle im Winter, Straßensperrungen in der Umgebung oder ähnlichem bis hin zu Rabattaktionen des Einzelhandels oder der Gastronomie.

Neugierig geworden? Laden Sie die ,,Daun-Kelberger Land App“ im Apple-Store oder Google Play Store für Android kostenlos herunter.