Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Webteam

Kraftort Sarmersbach

In EIFEL hautnah DAS MAGAZIN nr. 4 / Oktober – Dezember 2021 erschien ein Beitrag von Valerie Schneider ‚Zufluchtsort Natur – Kraftorte im Gesundland Vulkaneifel‘ wo auf Seite 81 steht:

„Wer Glaube und Spiritualität ganz für sich allein erleben möchte, kann sich über die HeimatSpur Afelskreuzrunde zum Afelskreuz begeben. Schon der Weg dorthin ist eine Einladung zum Reflektieren und Innehalten. Im Mitten eines Fichtenhochwaldes gelegen, ist die Stimmung am Afelskreuz eine Besondere. Gleich sieben Wanderwege treffen am Platz des Kreuzes zusammen. Um das Kreuz selbst ranken sich Sagen und Geschichten. Als ihm 19. Jahrhundert eine schlimme Viehseuche in den Dörfern rund um Sarmersbach wütete, versprachen die Bewohner, als Dank für das Ende der Seuche ein Kreuz zu errichten – und dieses steht bis heute. Gleich neben dem drei Meter hohen Kreuz steht die kleine Brigitta-Kapelle, die von einer Familie des Ortes Katzwinkel Anfang des 18. Jahrhunderts dort errichtet wurde. Heute ist die Kapelle der Mutter Gottes geweiht.“ *)

Die Autorin spricht auch über den König des Waldes, die Eiche, die – seit Jahrhunderten – für Ewigkeit, Ruhe, Kraft und Stärke steht. Wer das alles mal selbst spüren möchte, kann sich auf einen der schönen Wander- und Radtouren rund um Sarmersbach begeben: den Rundweg „Alte Eiche“ auf dem er unweit der Kradenbacher Fischteiche den 25m hohen, über 460 Jahre alten Riesen, mit einem Stammumfang von knapp 5m, begegnen und erleben wird.

Sie sind herzlich eingeladen, Kraftorte in Sarmersbach und Umgebung näher kennen zu lernen, Kraft zu schöpfen und Ruhe zu finden. Genießen Sie die Wander- und Radtouren rund um Sarmersbach durch die schönste Eifel-Landschaften!

Das Magazin ist erhältlich im regionalen Zeitschriftenhandel, außerdem u.a. bei Bäckerei Utters Dockweiler, Buchhandlung Werner und Edeka Daun. Oder als Abonnement unter www.eifel-hautnah.de.

*) Dieses Zitat ist mit Genehmigung vom Jahrbuch-Verlag Foester & Partner – Leudersdorf und Valerie Schneider veröffentlicht.

‚Bundesnotbremse‘ im Landkreis Vulkaneifel aufgehoben

‚Bundesnotbremse‘ im Landkreis Vulkaneifel ist ab Donnerstag, 06. Mai 2021 aufgehoben. Landkreis unterschreitet an 5 Werktagen in Folge die Inzidenz von 100 – ab Donnerstag gelten die Regelungen der 19. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz mit ersten Lockerungen

Für weitere Informationen bitte hier klicken

Fotogalerie Sarmersbach im Winter

Heute haben wir eine Fotogalerie unter dem Titel ‚Sarmersbach im Winter‘ veröffentlicht. Wir danken Ihnen allen herzlich für die vielen Beiträge und haben eine Auswahl zusammengestellt. Wir hoffen, dass die Besucher unserer Webseite die bezaubernden alten Winterbilder vom schönen Sarmersbach und der herrlichen Umgebung genießen werden. 

Ihr Webteam.

Ein Funken Hoffnung

Am Samstag 12.12.2020, so gegen 19:45 – 20:15 Uhr, werden die Traktoren von „Ein Funken Hoffnung“ durch Sarmersbach rollen um uns alle in dieser „düsteren“ Zeit ein wenig „Hoffnung“ zu machen.

Hallo liebe Freunde und Bekannte,

da unsere Fahrt zur Aktion „Ein Funken Hoffnung“ am vergangenen Samstag Abend sehr gut bei allen ankam, werden wir diese wiederholen, da wir gerne noch vielen
weiteren Kindern und Familien eine Freude machen wollen.

Kommenden Samstag, den 12.12.2020 werden wir ab ca 17:30 Uhr wieder ab Pantenburg auf die Reise machen und fahren dann unter anderem durch Eckfeld, Gillenfeld, Strohn, Trautzberg, Strotzbüsch, Immerath, Ellscheid, Mehren, Daun, Rengen, Sarmersbach, Darscheid, Steiningen und Steineberg und hoffen dabei vielen ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können.

Also teilt diesen Beitrag so oft es geht, sagt es denjenigen, die es nicht hier auf Facebook sehen können und nehmt euch ein wenig Zeit und lasst euch überraschen!

Bis dahin eine besinnliche Adventszeit.

Team Ein Funken Hoffnung

Fotos im Winter: Es geht auch ohne Eis und Schnee!

Bilder von traumhaften Schneelandschaften in der Eifel sind schön anzusehen und machen viel Freude.

Der Winter kommt – auch in diesem Jahr – womöglich aber ohne Schnee und ohne Wintermarkt. Daher möchte das Webteam eine Fotogalerie auf der Sarmersbacher Webseite unter dem Titel: ‚Sarmersbach im Winter‘ veröffentlichen: Fotos mit Advent- und Weihnachtsatmosphäre. Dafür benötigen wir aber eure Unterstützung und laden euch herzlich ein, uns (alte) Winterbilder von Sarmersbach und Umgebung zu schicken. Alles, was wir bis zum 15. Dezember von euch bekommen, könnt ihr dann in einer schönen Galerie auf www.sarmersbach.de wiederfinden.

Bitte sendet uns die Bilder an winterfotos@sarmersbach.de

Wir freuen uns. Vielen Dank!

Christian Kuttler

Freies WLan Sarmersbach

Die Ortsgemeinde Sarmersbach hat das kostenlos zugängliche WLan Netz im Ortskern ausgebaut. Dies ermöglicht einen freien Zugang zum Netz in den Bereichen Dorfgemeinschaftshaus sowie Dorfplatz, Fitness Stüffje mit Vorplatz und Dorfgarten. Das freie WLan wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Innogy realisiert.