Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Dieter Treis

Dreck-Weg-Tag 02.04.2022

Liebe Sarmersbacher,

am Samstag, den 02.04.2022 soll ein „Dreck-Weg-Tag“ stattfinden. Die Ortsgemeinde hat dazu einen Vorschlag von Lena Bons bekommen, dem wir gerne nachgehen möchten. Vielen Dank schon einmal an Lena für die tolle Idee.

Getroffen wird sich um 13.00 Uhr am Dorfplatz. Wer die Möglichkeit hat ein Quad oder einen Traktor mit Anhänger mitzubringen kann dies gerne tun. Es werden die umliegenden Straßen und Wirtschaftswege abgefahren um den dort herumliegenden Müll einzusammeln.

Am Abend soll die Aufräumaktion mit einem gemeinsamen Essen abgeschlossen werden.

Solltet ihr teilnehmen können, gebt bitte den unteren Abschnitt bis zum 26.03.2022 bei Dieter Treis ab. E-mailen kann auch: dieter.treis@in-rlp.de

Wir freuen uns sehr auf euer Kommen.

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sarmersbach


Abschnitt

Ich/ Wir ___________________________nehmen am „Dreck-Weg-Tag“ teil.

___ Ich komme mit einem Quad oder Traktor inkl. Anhänger.

Jagdgenossenschaftsversammlung

Am 03.11.2021 fand im Bürgerhaus Sarmersbach eine Versammlung der
Jagdgenossenschaft Sarmersbach statt, zu der die Eigentümer(innen)
aller bejagbaren Grundstücke des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Sar-
mersbach eingeladen waren. Ortsbürgermeister und Notjagdvorsteher
Dieter Treis eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden
Jagdgenossen und die Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung
Daun. Herr Treis sowie Herr Schüller von der Verbandsgemeindever-
waltung Daun berichteten über die Verpachtung des Jagdreviers Sar-
mersbach und über die Aktivitäten des Jagdvorstands seit der letzten
Jagdgenossenschaftsversammlung. Nachdem die Jagdgenossen dem
bisherigen Jagdvorstand Entlastung erteilt hatten, fand die Neuwahl
des Jagdvorstands statt. In den Jagdvorstand wurden sodann mit der
erforderlichen Mehrheit nach § 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz (LJG) mit
sofortiger Wirkung gewählt:
Jagdvorsteher: Dieter Treis, Sarmersbach
I. Beisitzer: Walter Pauly, Sarmersbach
Stellvertreter: Ingo Drückes, Sarmersbach
II. Beisitzer: Walter Wölwer, Sarmersbach
Stellvertreter: Stefan Treis, Sarmersbach
Im Anschluss wurde vorbehaltlich der Zustimmung des Ortsgemein-
derates Sarmersbach eine modifizierte Vereinbarung zwischen der
Jagdgenossenschaft Sarmersbach und der Ortsgemeinde Sarmers-
bach über die Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der
Jagdgenossenschaft hinsichtlich der Übertragung des Datenschutzes
beschlossen.
Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung liegt in
der Zeit vom 12.11.2021 bis einschließlich 30.11.2021 bei der Ver-
bandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 217 oder
218, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme
öffentlich aus. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 06592 939-
218 wird gebeten

St. Martinszug Sarmersbach/ Nerdlen 13.11.2021

Der diesjährige Martinszug findet am Samstag, dem 13. November statt. Start ist um 18.00 Uhr am Dorfmittelpunkt in Nerdlen. Die musikalische Begleitung erfolgt durch den Musikverein Boxberg, die Absicherung des Martinszuges übernimmt die Feuerwehr Nerdlen. Die Überwachung des Martinsfeuers am Sportplatz in Sarmersbach wird durch die Feuerwehr Sarmersbach sichergestellt. Im Anschluss werden im Gemeindehaus in Sarmersbach die Martinswecken verteilt.

Aufbau des Martinsfeuers

Der Aufbau des Martinsfeuers erfolgt in diesem Jahr am Samstag, dem 06.11. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Gemeindehaus. Es wäre schön, wenn sich viele freiwillige Helfer beteiligen würden. Im Voraus vielen Dank.

Jagdgenossenschaftsversammlung 03.11.2021

Am Mittwoch, dem 03.11.2021, 18.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Sarmersbach, Strümpelsweg 1, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Sarmersbach statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Sarmersbach) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks
  2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands
  3. Entlastung des Jagdvorstands
  4. Neuwahl eines Jagdvorstands
  5. Information über personenbezogenen Datenschutz
  6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit der Ortsgemeinde Sarmersbach über die Übertragung der Verwaltungsgeschäfte
  7. Verschiedenes

Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 11.10.2021 bis einschließlich 29.10.2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 217 / 218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Aufgrund der Corona-Pandemie und ihren Beschränkungen im Hinblick auf den öffentlichen Publikumsverkehr sollten diesbezügliche Anfragen möglichst telefonisch (06592/939-218) oder per E-Mail (Frank.Schueller@vgv.daun.de) erfolgen. Ein Jagdgenosse ist berechtigt, drei weitere Jagdgenossen durch Nachweis einer schriftlichen Vollmacht (mit Flächenangabe) in der Versammlung zu vertreten.

Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen.

Sarmersbach, den 05.10.2021

gez.: Dieter Treis
Notjagdvorsteher und Ortsbürgermeister