Baby Spielkurse immer nur am Donnerstag
Die Baby Spielkurse findet donnerstags von 10.00-11.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Bei Anfragen gerne an Sarah Treis (0151/15748952) wenden.
Mehr: Infos Baby Spielkurse

Die Baby Spielkurse findet donnerstags von 10.00-11.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Bei Anfragen gerne an Sarah Treis (0151/15748952) wenden.
Mehr: Infos Baby Spielkurse
Alle Eigentümer von Grundbesitz in Rheinland-Pfalz wurden zur Abgabe einer Grundsteuererklärung aufgefordert. Die Frist für die Einreichung sollte ursprünglich bereits am 31. Oktober 2022 enden. Heute jedoch haben die Finanzminister beschlossen, die Abgabefrist auf Ende Januar 2023 zu verlängern.
Alle Eigentümer von Grundbesitz in Rheinland-Pfalz wurden zur Abgabe einer Grundsteuererklärung aufgefordert. Die Frist für die Einreichung endet bereits am 31. Oktober 2022. Zwar wurde wiederholt eine Verlängerung der Abgabefrist gefordert, doch es ist unklar, ob es tatsächlich zu einer Fristverlängerung kommen wird.
UPDATE 13.10.2022: Alle Eigentümer von Grundbesitz in Rheinland-Pfalz wurden zur Abgabe einer Grundsteuererklärung aufgefordert. Die Frist für die Einreichung sollte ursprünglich bereits am 31. Oktober 2022 enden. Heute jedoch haben die Finanzminister beschlossen, die Abgabefrist auf Ende Januar 2023 zu verlängern.
Lesen Sie mehr in unserem Beitrag von 15. Juni 2022:
1. https://www.sarmersbach.de/2022/06/15/grundsteuer-erklaerungsabgabe-ab-juli-2022-moeglich/
Die folgende Websites könnten behilflich sein:
2. https://hilfe.grundsteuer-digital.de/faq/anleitungen-fuer-die-feststellungserklaerungen/
3. https://www.lfst-rlp.de/unsere-themen/grundsteuer/faq-grundsteuer
Die Region Daun und Kelberg erhält seit 01.02.2022 die ,,Daun-Kelberger Land App“ für iPhone- und Android-Nutzer, herausgegeben und betreut von der Gerolsteiner Kommunikationsagentur Konzept92 (www.konzept92.de). Man kann die App im Apple-Store oder Google Play Store für Android kostenlos herunterladen.
Sarmersbacher Veranstaltungen werden in der App veröffentlicht. Und ab heute (11.10.2022) sind unsere Wander- und Radwege in der App zu finden.
Mehr Infos: https://www.sarmersbach.de/2022/02/01/die-daun-kelberger-land-app/
Am Donnerstag 13.10.2022 um 18.00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.
Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang im Bekanntmachungskasten.
Samstag:
20:00 Uhr Partyabend mit eifel-dj Marco. Einlass ab 19:00 Uhr,
Eintritt 3,00 €.
Sonntag:
10:00 Uhr: Frühschoppen
14:00 Uhr: Kaffee und Kuchen
Für das leibliche Wohl ist an allen Festtagen bestens gesorgt. Über Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Sarmersbach. Das Fest findet im und um das Gemeindehaus Sarmersbach statt.
Es gilt die jeweils gültige Corona-Schutzverordnung des Landes Rheinland-Pfalz.
Am Donnerstag 18.08.2022 um 18.00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.
Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang im Bekanntmachungskasten.
Liebe Sarmersbacher, liebe Vereinsmitglieder, 06.08.2022
hiermit laden wir euch recht herzlich zum Backfest am 27.08.2022 ab 14:00 Uhr im Sarmersbacher Dorfgarten ein. Neben Getränken, werden selbstgebackene, belegte Brote und selbstgebackener Kuchen aus dem Ofen angeboten. Außerdem wird frisch gebackenes Brot verkauft (solange der Vorrat reicht).
Ab 15.30 Uhr spielt der Musikverein Üdersdorf. Auf einen gemütlichen und geselligen Nachmittag freut sich,
Dorfgemeinschaft Sarmersbach e.V., insbesondere die Arbeitsgruppe Dorfgarten
Sarmersbacher Honig:
Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Sarmersbach für das Haushaltsjahr 2022 vom 18.07.2022
Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 15.02.2022 aufgrund der §§ 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen:
§1
Ergebnis- und Finanzhaushalt
Festgesetzt werden
1. im Ergebnishaushalt
der Gesamtbetrag der Erträge auf 335.820 EUR
der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 390.475 EUR
der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf -54.655 EUR
2. im Finanzhaushalt
der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -8.925 EUR
die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 500 EUR
die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 231.500 EUR
der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf -231.000 EUR
der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit *) auf 239.925 EUR
*) Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.
§2
Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für
zinslose Kredite auf 0 EUR
verzinste Kredite auf 0 EUR
zusammen auf 0 EUR
§3
Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen
Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR.
Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR.
§4
Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung
Liquiditätskredite sind gemäß § 68 GemO nur in der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde zu veranschlagen.
§5
Steuersätze
Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2022 wie folgt festgesetzt:
1. Grundsteuer
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 270 v. H.
b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 317 v. H.
2. Gewerbesteuer nach Ertrag 352 v. H.
3. Hundesteuer
a) für den ersten Hund 36,00 EUR
b) für den zweiten Hund 48,00 EUR
c) für jeden weiteren Hund 84,00 EUR
d) für den ersten gefährlichen Hund 240,00 EUR
e) für den zweiten gefährlichen Hund 480,00 EUR
f ) für jeden weiteren gefährlichen Hund 780,00 EUR
§6
Gebühren und Beiträge
Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen, der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren und der Fremdenverkehrsbeiträge werden gemäß Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) für das Haushaltsjahr 2022 lt. Satzung festgesetzt.
§7
Eigenkapital
Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2020) betrug 2.670.330,38 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2021) beträgt 2.616.000,38 € und zum 31.12.2022 = 2.561.345,38 €.
Sarmersbach, den 18.07.2022
gez. Treis
Ortsbürgermeister
Vermerk der Aufsichtsbehörde
Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) – in der jeweils geltenden Fassung – in Verbindung mit Schreiben vom 06.07.2022.
54550 Daun, den 06.07.2022
Kreisverwaltung Vulkaneifel
Im Auftrage:
gez. Günter Willems (Siegel)
Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und zwar in der Zeit vom 01.08.2022 bis 11.08.2022 einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 122, öffentlich aus.
Sarmersbach, den 18.07.2022
gez. Treis
Ortsbürgermeister