Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Dorfgemeinschaft-Sarmersbach

Backfest im Dorfgarten – 20.09.2025

Samstag, 20. September 2025 – ab 14:00 Uhr

Am Samstag, den 20. September 2025, laden wir herzlich zum traditionellen Backfest im Dorfgarten Sarmersbach ein.
Ab 14:00 Uhr erwartet euch ein buntes Programm für die ganze Familie – kulinarisch, spielerisch und mit einem besonderen Highlight für die Kleinen!

🥘 Kulinarische Highlights

Freut euch auf frisch zubereitete Speisen und regionale Spezialitäten:

  • Deftige Erbsensuppe
  • Heiße Würstchen
  • Belegte Brote mit frischen Zutaten
  • Streuselkuchen aus dem Steinofen – wie früher!

🧒 Einweihung des Kinderwanderweges

Pünktlich zum Fest feiern wir auch die offizielle Eröffnung des Kinderwanderweges in Sarmersbach!

  • Die kinderfreundliche Strecke ist 1,6 km lang
  • Mit vielen spannenden Stationen zum Mitmachen, Entdecken und LernenEin ideales Naturerlebnis für Familien mit Kindern!

🎈 Für Spiel & Spaß ist gesorgt

Die Hüpfburg sorgt bei den kleinen Gästen für Begeisterung und Bewegung.



👨‍👩‍👧‍👦 Ein Fest für die ganze Familie

Das Backfest in Sarmersbach ist mehr als nur ein Dorffest – es ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Freunde, Familien und Nachbarn. Kommt vorbei, genießt den Nachmittag und erlebt die besondere Dorfgemeinschaft von ihrer besten Seite!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Dorfflohmarkt – Mädchenflohmarkt 13.07.2025

Liebe Sarmersbacher, liebe Vereinsmitglieder, 21.03.2025

wie bereits im letzten Rundschreiben angekündigt wird am Sonntag den 13.7.25 wieder ein Dorfflohmarkt stattfinden.

Der Dorfflohmarkt wird so gestaltet, dass es im gesamten Dorf Verkaufsstände geben soll. Dazu kann jeder Anwohner einen eigenen Flohmarktstand im eigenen Hofaufstellen und dort seine eigenen Sachen verkaufen. Zentral wird am Gemeindehaus und Dorfplatz Getränke- und Essensverkauf vom Verein aus organisiert. Neben dem Dorfflohmarkt soll zusätzlich ein „Mädchenflohmarkt“ im Gemeindehaus angeboten werden. Dort können Mädchen und Damen Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Deko als Second Hand anbieten.

Auch Vereinsmitglieder, die nicht in Sarmersbach wohnen haben die Möglichkeit einen eigenen Verkaufsstand zu eröffnen. Dazu werden zentrale Plätze zur Verfügung gestellt.

Hier findet ihr den detaillierten Lageplan:

Beste Grüße
Der Vorstand Dorfgemeinschaft Sarmersbach e.V.

Mittagstisch – Sonntag 17.08.2025

Liebe Sarmersbacher, liebe Vereinsmitglieder, Juli 2025

am Sonntag, den 17.08.2025 wollen wir erneut einen „Mittagstisch“ veranstalten. Diesmal möchten wir grillen. Dazu laden wir herzlich ab 12.00 Uhr ins Gemeindehaus Sarmersbach ein.

Bitte gebt den unteren Abschnitt mit eurer Anmeldung bis zum 01.08.2025 im Briefkasten des Fitness Stüffje ab oder sendet eure Anmeldung per Mail an dgsarmersbach@gmx.de.

Im Anschluss an das Mittagessen wird es eine Zusammenfassung der diesjährigen Zukunftskonferenz geben.

Auf euer Kommen freut sich

Dorfgemeinschaft Sarmersbach e.V.
Ortsgemeinde Sarmersbach

Neu im Dorfgarten: Erfrischung für Unterwegs

Ab sofort gibt es im Dorfgarten eine Getränkestation, die rund um die Uhr geöffnet ist.

🚶‍♂️ Ob Wanderer, Spaziergänger oder Radfahrer – wer eine kleine Pause einlegen möchte, kann sich hier mit kühlen Getränken versorgen.

💶 Die Getränke sind gegen einen kleinen Beitrag erhältlich – ganz im Sinne der Selbstbedienung und des Vertrauensprinzips.

Wir freuen uns, wenn viele diese Möglichkeit nutzen – und bitten um einen fairen und achtsamen Umgang mit dem Angebot und der Umgebung.

Martinsumzug in Nerdlen und Sarmersbach 16.11.2024

Der diesjährige Martinsumzug startet am Samstag, dem 16. November 2024 um 18:00 Uhr im Dorfmittelpunkt in Sarmersbach. Die musikalische Begleitung übernimmt der Musikverein Boxberg. Die Absicherung des Martinumzuges wird durch die Feuerwehr Sarmersbach übernommen.

Bei Ankunft der Kinder beider Dörfer wird das traditionelle Martinsfeuer beim Sportplatz in Nerdlen abgebrannt.
Die Überwachung des Martinsfeuers übernimmt die Feuerwehr Nerdlen.

Im Schützenhaus in Nerdlen werden anschließend die Martinswecken verteilt. Nach dem Verteilen wird durch die Kameraden der Feuerwehr Nerdlen eine große Martinsverlosung mit wertvollen Sachpreisen und diversen Gutscheinen durchgeführt.

Die Kinder von Nerdlen sowie Feuerwehrangehörige werden in den nächsten Tagen die Lose für die Tombola in Sarmersbach und Nerdlen an den Haustüren verkaufen (Lospreis 1,00 €). Wer bis zur Martinstombola noch keine Lose kaufen konnte, kann auch vor Ort im Schützenhaus noch Lose erwerben,

Der Erlös der Tombola wird auch in diesem Jahr komplett einem wohltätigen Zweck, dem Verein Nestwärme e. V. in Trier gespendet.

Der Aufbau des Martinsfeuers erfolgt am Samstag, dem 09. November 2024. Alle Feuerwehrangehörigen, die Väter der teilnehmenden Kinder und alle freiwilligen Helfer aus Nerdlen treffen sich am 09.11.2024 um 10:00 Uhr am Feuerwehrhaus und sind zur Mithilfe herzlich eingeladen.

Zur Beachtung:

Es ist verboten in und an das aufgebaute Martinsfeuer Fremd-, Schad-und schwer brennbare Stoffe zu deponieren.

Wichtige Informationen des Wasserversorgungszweckverbands

Gemäß eichgesetzlicher Bestimmungen unterliegen Wasserzähler, die zur Abrechnung von Verbrauchsgebühren eingesetzt sind, der Eichord-nung und müssen amtlich beglaubigt sein. Die Beglaubigungsdauer der Wasserzähler beträgt 6 Jahre soweit vom zuständigen Eichamt nicht eine Verlängerung der Beglaubigungsdauer erteilt wurde. Nach Ablauf dieser Frist sind diese Messgeräte auszutauschen.

Bei der Mehrzahl der in der Ortsgemeinde Sarmersbach verbauten Kaltwasserzähler läuft die Eichfrist ab und diese müssen ausgetauscht werden. Im gesamten Versorgungsbezirk erfolgt die Umstellung auf digitale Funkzähler. Die Umstellung erfolgt aus organisatorischen Gründen in der kompletten Ortsgemeinde im gleichen Zeitraum. Es werden somit auch Zähler ausgetauscht, wo die Eichfrist evtl. erst später abläuft.

Die Kaltwasserzähler werden ab dem 08. August 2024 ausgewechselt.

Der Austausch der Zähler erfolgt durch die Installateure des Gruppenwasserwerks ohne Kostenberechnung. Informationen zum Datenschutz zu den verwendeten Funkzählern werden Euch auf Wunsch durch die Installateure ausgehändigt.

Damit der Austausch des Zählers reibungslos durchgeführt werden kann, müssen die Einbauorte, soweit erforderlich, entsprechend zugänglich sein.

Falls Ihr in dem angegebenen Zeitraum nicht anwesend sein solltet, könnt Ihr eine Terminvereinbarung unmittelbar mit Frau Molitor/Frau Becker unter Telefon-Nr. 06592 939-137 bzw. per E-Mail unter vg-werke@vgv.daun.de vornehmen.